mendo:movo
Institut für intelligente Bewegungskultur
E-Mail: info@mendo-movo.de
Wie viel Prozent unseres Gehirns benutzen wir? An dieser Frage scheiden sich die Geister. Dass es nur zehn Prozent sind, gilt inzwischen zwar als widerlegt – fest steht jedoch, dass wir nicht die volle Kapazität unseres Denkapparates ausschöpfen. Es gibt allerdings eine Mögli …
Der Hund kann ein toller Bewegungsverführer oder besser Bewegungsmotivator sein. Das ist wohl kaum überraschend. Aber wirkt sich der Besitz eines Hundes tatsächlich auch auf die Gesundheit seines Frauchens oder Herrchens aus? Mit einem klaren „Ja” beantworten Wissenschaftler …
Die Faszination von Geocaching ist seit vielen Jahren ungebrochen: Spaß an der Bewegung, am Unterwegssein, an der Knobelei und an der Herausforderung – die Motive, sich auf die Suche nach Geocaches zu begeben, sind vielfältig. Durch ihren spielerischen Charakter ist die digit …
Nach unseren heutigen Erkenntnissen sind für umfassende Gesundheitsvorteile die Regelmäßigkeit der Bewegung ausschlaggebend – und nicht isoliert einzelne Komponenten wie Dauer, Häufigkeit, Intensität oder Typ. Maßgeblich sind die durch Bewegung verbrauchte Gesamtenergiemenge …
In einer Umfrage des Robert-Koch-Instituts (RKI) haben rund 61 Prozent der Befragten angegeben, in den letzten 12 Monaten mindestens einmal an Rückenschmerzen gelitten zu haben. Dennoch wissen viele Betroffene wenig darüber, wie der Schmerz entsteht und was sie dagegen tun kö …
Wir haben mendo:movo als Plattform für Experten und Botschafter aus verschiedensten Disziplinen des Gesundheitswesens konzipiert. Unsere klare Mission ist es, neue gesundheitsrelevante und bewegungsfördernde Themen zu selektieren und so aufzubereiten, dass eine große Anzahl von Interessenten intelligente und konkrete Lösungen finden wird. Der Name mendo:movo ist abgeleitet aus der Universalsprache Esperanto und bedeutet „Mission: Bewegung“.
mendo:movo ist offizieller Förderer der Themenwoche zum „Tag der Rückengesundheit”.