mendo:movo
Institut für intelligente Bewegungskultur
E-Mail: info@mendo-movo.de
Der Vagusnerv wägt als Teil autonomen Nervensystems, ständig Gefahr oder Sicherheit ab. Ist der Vagusnerv im Gleichgewicht, fühlen wir uns entspannt. Eine Störung, etwa durch zu viel und andauernden Stress, kann dagegen zu körperlichen Beschwerden führen. Somatische Augenübun …
Wir sitzen zu viel – das ist keine neue Erkenntnis, aber wichtig: Bewegungsmangel ist heute mit Abstand einer der größten Risikofaktoren für unsere Gesundheit. Gerade Bildschirmarbeit bringt unseren Körper in eine Zwangshaltung. Häufige Folgen sind Rückenschmerzen, Bluthochdr …
Die meisten Menschen sitzen zu viel, und zu viel Sitzen ist ungesund. Deshalb haben in den vergangenen Jahren viele Unternehmen Büroarbeitsplätze mit Stehpulten und höhenverstellbaren Schreibtischen ausgestattet. Doch auch die zeitweise Arbeit im Stehen ist nicht ohne Risiko …
Im ersten Moment ist es nur ein kleiner Punkt. Im Zweiten kann er dich an alles erinnern, was zu innerer Balance und Ausgeglichenheit beiträgt, aber in der Hektik des Arbeitsalltags gerne untergeht: Hunger und Durst, aufstehen und ein paar Schritte gehen, sich am Schreibtisch …
In einer zunehmend flexibleren Arbeitskultur als auch im Freizeitbereich verbringen Menschen immer mehr Zeit im Sitzen. Durchschnittlich sind es 9,2 Stunden, bei den 18- bis 29-Jährigen sogar mehr als 10 Stunden am Tag, wie der DKV-Report 2023 zeigt. Viele der im Alltag zur V …
Wir haben mendo:movo als Plattform für Experten und Botschafter aus verschiedensten Disziplinen des Gesundheitswesens konzipiert. Unsere klare Mission ist es, neue gesundheitsrelevante und bewegungsfördernde Themen zu selektieren und so aufzubereiten, dass eine große Anzahl von Interessenten intelligente und konkrete Lösungen finden wird. Der Name mendo:movo ist abgeleitet aus der Universalsprache Esperanto und bedeutet „Mission: Bewegung“.
mendo:movo ist offizieller Förderer der Themenwoche zum „Tag der Rückengesundheit”.