Immer mehr Menschen in Deutschland satteln auf ein E-Bike um: 2020 kletterten die Verkaufszahlen mit rund 1,95 Millionen E-Bikes auf einen Rekordwert. Doch bringen die motorisierten Fahrräder auch etwas für die körperliche Fitness? Zu dieser Frage gibt es bislang nur kleine Studien – sie weisen jedoch auf einen positiven gesundheitlichen Effekt hin.
Aktuelles
Unsere neuesten Beiträge rund um Bewegung, Gesundheit und Prävention.
Life Kinetik ist ein Bewegungstraining mit kognitivem Anspruch, das vor allem Spaß machen soll. Ziel ist es, neue Vernetzungen im Gehirn zu schaffen, durch die der Alltag leichter fällt. Wie das funktioniert, erklärt der Gründer Horst Lutz im Interview.
Agiles Arbeiten hat sowohl für das Unternehmen als auch für jeden einzelnen Mitarbeiter viele Vorteile. Ein Ziel steht bei allen Forderungen nach mehr Flexibilität im immer im Vordergrund: die ganzheitliche, also körperliche, geistige und emotionale Gesunderhaltung des Menschen. Auch das Homeoffice bietet viele Ansatzpunkte für eine gesunde Tagesroutine.
Unser psychisches Befinden hat direkten Einfluss auf die Atmung – und umgekehrt. Wir können mit der Atmung auf unsere Psyche einwirken und uns beispielsweise durch bewusstes Atmen beruhigen. Neben Atemübungen hilft auch die Methode „Progressive Muskelentspannung (PME)“, um Körper und Geist in einen Zustand der Entspannung zu versetzen.
Ein Projekt jagt das nächste, der Familienalltag will gemanaged werden und keine Zeit für sich selbst: Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, dann befinden Sie sich in der Stressfalle. Die Burn-out-Gefahr steigt. Lassen Sie es gar nicht erst so weit kommen: Wenn Sie rechtzeitig Ihre Überlastung erkennen, können Sie aktiv dagegen vorgehen.
Die klassische Computer-Tastatur zwingt dem Benutzer eine bestimmte Haltung des Hand-Arm-Schulterbereiches auf. Dies kann gesundheitliche Probleme mit sich bringen wie Verspannungen, Taubheitsgefühl und Muskelschmerzen. Abhilfe schaffen ergonomische PC-Tastaturen. Wichtigstes Kriterium: Sie dürfen Benutzern keine tastaturbedingte Haltung aufzuzwingen.