Seit 1995 ist das Bioswing Posturomed® eines der weitverbreitetsten sensomotorischen Therapiegeräte im deutschsprachigen Raum. Es basiert auf einer gedämpft pendelnd instabilen Fläche, die Ausweichbewegungen ermöglicht – mit unterschiedlichen Schwingamplituden und -frequenzen. Das 25-jährige Jubiläum hat die Firma Haider Bioswing zum Anlass genommen, dem Posturomed einen digitalen Trainer zur Seite zu stellen: den Bioswing BalanceCoach iQ. Auf der Therapiemesse in Leipzig Ende März 2022 erfolgte nun die Markteinführung.
Sport und Freizeit
Bewegen Sie sich!
Rückenschmerzen haben sich in den letzten Jahrzehnten zur Volkskrankheit Nummer Eins entwickelt. Ihre Ursachen sind vielfältig – klassische Auslöser sind zu wenig Bewegung, Fehlhaltungen und seelische Belastungen. Die gute Nachricht ist: Über 90 Prozent aller Rückenschmerzen sind unkompliziert. Gegen sie hilft Bewegung. Starten Sie jetzt – mit den mendo:movo-Rückentipps für den Alltag.
„Gäbe es ein Medikament, welches alle gesundheitlich positiven Wirkungen körperlicher Bewegung auf Herz, Kreislauf, Atmung, Stoffwechsel, Nerven- und Hormonsystem in sich vereinigen würde, es würde wohl das Medikament des Jahrhunderts werden.“ So beschrieb Prof. Dr. Dr. Wildor Hollmann, der 2021 mit 96 Jahren verstorbene Pionier der Sportmedizin, das Wundermittel Bewegung. Und in der Tat: Die Wirksamkeit von Training in der Therapie gilt inzwischen für eine Vielzahl an Erkrankungen als gesichert.
Dreimal die Woche joggen? Vorsätze dieser Art sind schnell gefasst, im Alltag jedoch genauso schnell wieder vergessen und verdrängt. Viele Menschen scheuen körperliche Anstrengungen. Die Aussicht, dadurch gesünder und fitter zu werden, reicht als Motivationsfaktor nicht aus. Sportpsychologen haben nun festgestellt, dass Genuss während der Bewegung entstehen muss, um sich regelmäßig auf sportliche Aktivitäten einzulassen.
Bewegung an der frischen Luft ist gerade in der dunklen Jahreszeit das A und O, um gesund und fit zu bleiben. Doch sollte das Wetter für Sport im Freien tatsächlich einmal zu schlecht sein – wie wäre es mit ein paar entspannten Bahnen im Schwimmbad? Schwimmen steigert die körperliche Fitness und hat viele weitere gesundheitliche Vorteile.
Haben auch Sie in der Coronazeit das Fahrradfahren neu entdeckt? Dann sind sie nicht allein. Nach Angaben des Zweirad-Industrie-Verbandes wurden 2020 rund eine Million Räder mehr verkauft als im Jahr davor, eine Steigerung von rund 35 Prozent. Fast jeder fünfte Deutsche fährt seit Beginn der Pandemie einer aktuellen Studie zufolge vermehrt mit dem Fahrrad. Doch die neu gewonnene Freude am Radfahren wird oft getrübt durch typische Radfahrer-Beschwerden wie kribbelnde Hände, taube Füße oder Gesäßschmerzen. In den meisten Fällen kann jedoch durch ein korrekt eingestelltes Rad und der richtigen Sitzposition Abhilfe geschaffen werden.
Während der eine auf dem vernetzten Trainings-Bike im heimischen Wohnzimmer Tour-de-France-Etappen nachradelte, wurde die andere ohne Kurse im Fitnessstudio zum Couch-Potatoe: die Lockdowns während der Pandemie wirkten sich unterschiedlich auf die Fitness der Menschen aus. Bei einem Drittel der Deutschen hat die allgemeine Fitness unter den Ausnahmebedingungen gelitten.
Sport stellt eine Möglichkeit dar, die mangelnde Bewegung aus dem Arbeitsalltag zumindest teilweise zu kompensieren, und ist in jedem Fall besser, als sich alternativ auf dem Sofa zu lümmeln. Eine aktuelle Studie könnte diese These nun ins Wanken bringen.
Immer mehr Menschen in Deutschland satteln auf ein E-Bike um: 2020 kletterten die Verkaufszahlen mit rund 1,95 Millionen E-Bikes auf einen Rekordwert. Doch bringen die motorisierten Fahrräder auch etwas für die körperliche Fitness? Zu dieser Frage gibt es bislang nur kleine Studien – sie weisen jedoch auf einen positiven gesundheitlichen Effekt hin.
Je höher der Druck, desto höher der Stresslevel – eine These, die zunächst plausibel klingt. Bei näherer Betrachtung ist sie jedoch nicht zu halten. Entscheidend ist nämlich, was wir aus einer Situation machen. Und das entscheidet sich in unserem Kopf. Life-Kinetik-Training kann entscheidend zur Stressresilienz beitragen.