Prävention

Prävention

Rechtzeitig gegensteuern

Foto: sergnester/Adobe Stock Foto: sergnester/Adobe Stock

Die meisten von uns merken es selbst an der eigenen Stimmung: Nach einem Spaziergang oder Aufenthalt im Wald fühlen wir uns entspannter. Aber warum ist das so? Dass die Entspannung sogar körperlich messbar und somit nachweisbar ist, wissen nur die wenigsten. Erfahren Sie hier, wie der Wald sich positiv auf Wohlbefinden, Gesundheit und Immunsystem auswirkt.

Foto: SciePro/AdobeStock Foto: SciePro/AdobeStock

Sitzen ist für die meisten Menschen ein unvermeidlicher Teil ihres beruflichen Alltags und kann bei zu wenig regelmäßiger Bewegung Ursache für erhebliche Schädigungen von Wirbelsäule und Bandscheiben sein. Rückenschmerzen sind jedes Jahr die unrühmliche Nummer 1 bei den Diagnosen.

Foto: Prostock-studio/Adobe Stock Foto: Prostock-studio/Adobe Stock

Programme zum Erhalt und zur Verbesserung von Kraft- und Beweglichkeit sind u. a. bei der Pflege von Bedürftigen von großer Bedeutung, um dem Verlust an Muskelmasse und Knochenmasse vorzubeugen. Dabei können Exergames einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der körperlichen Leistungsfähigkeit leisten.

Foto: yanik88/Adobe Stock Foto: yanik88/Adobe Stock

Das Balancieren auf einem schwingenden Band hat sich zum Trendsport entwickelt. Es macht nicht nur Spaß, sondern trainiert auch Konzentration, Koordination und Tiefenmuskulatur. Zusätzlich wird Slacklining an der frischen Luft praktiziert, was positive Effekte für die mentale Gesundheit mit sich bringt.

Bild: mendo:movo Bild: mendo:movo

„Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand“ – unter diesem Motto stand der diesjährige Tag der Rückengesundheit am 15. März. Auch mendo:movo war mit einem Live-Webinar dabei.

Foto: sorapop/AdobeStock Foto: sorapop/AdobeStock

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich unsere Lebens- und Arbeitswelt grundlegend gewandelt. Der demographische Wandel ist auch in den Belegschaften der Unternehmen angekommen. Nicht zuletzt durch die Erhöhung des Renteneintrittsalters steigt der Altersdurchschnitt der Arbeitnehmer/innen kontinuierlich an. Auch der Fachkräftemangel führt dazu, dass ältere Beschäftigte eine zentrale und bedeutende Rolle im Unternehmen spielen, da diese ein großes Maß an Wissen, Erfahrung, Netzwerk und Zuverlässigkeit besitzen.

Foto: Life Kinetic Foto: Life Kinetic

Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, ob das, was Sie glauben mit den Augen wahrgenommen zu haben, auch tatsächlich so aussieht? Noch nicht? Dann kann der folgende Artikel Ihre „Sichtweise“ verändern. Denn äußerst bedeutungsvoll und unter Umständen auch lebensbedrohlich sind mangelnde Fähigkeiten des visuellen Systems.

Foto: Haider Bioswing GmbH Foto: Haider Bioswing GmbH

Die motorische Steuerung der Augen und der Wirbelsäule sind funktionell eng miteinander verknüpft. Zusammen mit dem Gleichgewichtssystem sind sie maßgeblich für das körperhaltungsregulierende System verantwortlich. Durch langandauernde monotone Tätigkeiten an Bildschirmarbeitsplätzen kann es zu Funktionsstörungen dieser motorischen Systeme kommen.

Foto: baranq/AdobeStock Foto: baranq/AdobeStock

Laufen im Freien hält auch im Winter fit und gesund. Denn die Bewegung im Freien trainiert Muskeln, Herz- und Kreislauf, hält die Gelenke geschmeidig und reduziert Stress. Zudem trainieren die Kältereize das Durchblutungsvermögen der Schleimhäute der Nasen- und Nasennebenhöhlen.

Foto: JenkoAtaman/AdobeStock Foto: JenkoAtaman/AdobeStock

Hektik und Herausforderungen im Alltag lösen oft einen Teufelskreis aus: Stress und Anspannung sorgen für schmerzhafte Muskelverspannungen, die Schlafprobleme und Erschöpfung verursachen und so das Stresslevel steigern. Progressive Muskelentspannung (PME) kann helfen, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Zugleich trägt diese Methode dazu bei, im Alltag gelassener zu werden.

mendo:movo beantwortet Ihre Fragen

Wir beantworten Ihre Fragen.

Sie haben Fragen zum Thema Gesundheit und Bewegung? Das Experten-Team von mendo:movo gibt Ihnen qualifizierte Antworten.

Zum Kontaktformular

Newsletter-Anmeldung

Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Wir halten Sie auf dem Laufenden: Gleich anmelden und per Newsletter über die neuesten Forschungsergebnisse und Veranstaltungen informiert werden.

Zur Anmeldung