Herausforderung Homeoffice: So bleiben Sie fit

Herausforderung Homeoffice: So bleiben Sie fit

Beschwerden vermeiden und vorbeugen

Auf der Suche nach der perfekten Maus

Fast jeder Computernutzer arbeitet mit einer PC-Maus. So sehr dieses Eingabegerät die Arbeit auch erleichtert, kann es jedoch auch körperliche Beschwerden in der Arm-Schulter-Nackenregion auslösen. Eine Ursache liegt in der Positionierung der Maus: Da die Tastatur zentral vor dem Anwender und dem Bildschirm platziert ist, wird die Maus in der Regel neben der Tastatur auf gleicher Höhe positioniert. 

Körperliche Beschwerden im Homeoffice

Mehr als jeder dritte Homeoffice-Nutzer klagt über gesundheitliche Probleme wegen eines schlechten Arbeitsplatzes. Rund 36 Prozent der für eine Studie befragten Heimarbeiter gaben an, unter Verspannungen sowie Rücken- oder Kopfschmerzen zu leiden.

Steh-Sitz-Tisch als Bewegungs-Trigger

Höhenverstellbare Tische stehen schon lange im Verdacht, das Bewegungsverhalten ihrer Nutzer im Büro positiv zu beeinflussen. Zwei Studien aus dem Jahr 2018 belegen nun diese These: Wer an einem höhenverstellbaren Tisch arbeitet, sitzt weniger, fühlt sich wohler und arbeitet produktiver.

Der Weg zu einem schmerzfreien Rücken

Bewegungsmangel, langes Sitzen ohne Unterbrechung und eine vernachlässigte Rumpfmuskulatur sind die häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen und Blockaden in der Wirbelsäule. Deshalb gilt: Bewegung ist gut, Sport noch besser.

Die nächste Haltung ist die beste Haltung

Um Bewegungseinschränkungen und Schmerzen vorzubeugen, sollten Büroarbeiter möglichst oft ihre Sitzposition verändern. Warum das wichtig ist und wie man sein Sitzverhalten verbessern kann, verrät Prof. Dr. med. Holger Schmitt, leitender Arzt im Deutschen Gelenkzentrum Heidelberg in der ATOS Klinik.

Langes Sitzen möglichst oft unterbrechen

Langes Sitzen ist ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko. Prof. Dr. Gerhard Huber, Professor am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg (ISSW), erklärt, warum langes Sitzen so schädlich ist, und was man für einen bewegteren Alltag tun kann.

Arbeiten in entspannter Haltung

Wer viel mit Papiervorlagen arbeitet, muss ständig Nacken und Oberkörper drehen, um die oft rechts oder links neben der Tastatur platzierten Dokumente lesen zu können. Dies kann zu Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich führen. Für eine bessere Arbeitshaltung sorgen Tischpulte beziehungsweise Vorlagenhalter. 

Bewegtes Stehen am Arbeitsplatz

Eine gute Möglichkeit, um das Dauersitzen in der Arbeit regelmäßig zu unterbrechen, bieten höhenverstellbare Schreibtische und Stehpulte. Der positive Effekt kann noch einmal deutlich verstärkt werden, wenn das Stehen dynamisch gestaltet wird. Hier kommen Stehboards ins Spiel, nach unten gekrümmte Stehflächen, die den Körper des Nutzers zu Ausgleichsbewegungen veranlassen.

Rückenschmerzen: Viele Untersuchungen sind unnötig

Viele Millionen Menschen gehen jährlich oder sogar merhmals pro Jahr wegen Rückenbeschwerden zum Arzt. In der Folge werden unzählige bildgebende Untersuchungen veranlasst. Die meisten davon sind allerdings laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung unnötig. Denn nur bei etwa 15 Prozent der Patienten kann eine organische Ursache festgestellt werden. 

Auf die Haltung kommt es an

Brust raus, Bauch rein – diesen Ratschlag hat bestimmt jeder schon einmal bekommen. Dahinter steht die Annahme, dass eine aufrechte Körperhaltung Selbstbewusstsein ausstrahlt. Und tatsächlich besteht ein Zusammenhang zwischen Körperhaltung und Psyche, der auch von der subjektiven Wahrnehmung vieler Menschen bestätigt wird

mendo:movo beantwortet Ihre Fragen

Wir beantworten Ihre Fragen.

Sie haben Fragen zum Thema Gesundheit und Bewegung? Das Experten-Team von mendo:movo gibt Ihnen qualifizierte Antworten.

Zum Kontaktformular

Newsletter-Anmeldung

Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Wir halten Sie auf dem Laufenden: Gleich anmelden und per Newsletter über die neuesten Forschungsergebnisse und Veranstaltungen informiert werden.

Zur Anmeldung