Mehr bewegen im Homeoffice

Mehr bewegen im Homeoffice

Damit die Arbeit am heimischen Schreibtisch langfristig gesundheitsverträglich ist, muss man einige Faktoren im Auge behalten.

Arbeiten in entspannter Haltung

Wer viel mit Papiervorlagen arbeitet, muss ständig Nacken und Oberkörper drehen, um die oft rechts oder links neben der Tastatur platzierten Dokumente lesen zu können. Dies kann zu Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich führen. Für eine bessere Arbeitshaltung sorgen Tischpulte beziehungsweise Vorlagenhalter. 

Bewegtes Stehen am Arbeitsplatz

Eine gute Möglichkeit, um das Dauersitzen in der Arbeit regelmäßig zu unterbrechen, bieten höhenverstellbare Schreibtische und Stehpulte. Der positive Effekt kann noch einmal deutlich verstärkt werden, wenn das Stehen dynamisch gestaltet wird. Hier kommen Stehboards ins Spiel, nach unten gekrümmte Stehflächen, die den Körper des Nutzers zu Ausgleichsbewegungen veranlassen.

Rückenschmerzen: Viele Untersuchungen sind unnötig

Viele Millionen Menschen gehen jährlich oder sogar merhmals pro Jahr wegen Rückenbeschwerden zum Arzt. In der Folge werden unzählige bildgebende Untersuchungen veranlasst. Die meisten davon sind allerdings laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung unnötig. Denn nur bei etwa 15 Prozent der Patienten kann eine organische Ursache festgestellt werden. 

Auf die Haltung kommt es an

Brust raus, Bauch rein – diesen Ratschlag hat bestimmt jeder schon einmal bekommen. Dahinter steht die Annahme, dass eine aufrechte Körperhaltung Selbstbewusstsein ausstrahlt. Und tatsächlich besteht ein Zusammenhang zwischen Körperhaltung und Psyche, der auch von der subjektiven Wahrnehmung vieler Menschen bestätigt wird

Gesünder Arbeiten im Homeoffice

Nach Angaben des Digitalverbandes Bitkom arbeitete Ende 2020 jeder Vierte ausschließlich im Homeoffice, weitere 20 Prozent zumindest teilweise. Nachdem sowohl Unternehmen als auch Beschäftigte überwiegend positive Erfahrungen gemacht haben, wird der Homeoffice-Trend auch nach der Corona-Pandemie Bestand haben. Damit Beschäftigte im Homeoffice gesund bleiben, ist eine ergonomische Ausstattung des Arbeitsplatzes wichtig.

Auch die Augen brauchen Bewegung

Dass viel Sitzen der Gesundheit schadet, ist bekannt. Es ist die Ursache zahlreicher Beschwerden des Bewegungssystems, insbesondere von Rückenschmerzen. Aber auch das Herz-Kreislauf-System, der Stoffwechsel, das Atmungs- und das Verdauungssystem leiden unter dem Bewegungsmangel. Weit weniger bekannt ist, dass Dauersitzen auch das wichtigste Sinnesorgan des Menschen, nämlich die Augen, schädigen kann.