Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V.
Hilfe und Infos rund um den Rücken und ein rückenfreundliches Leben
Das AGR-Gütesiegel ist ein verlässliches Qualitätsmerkmal für ergonomische Alltagsprodukte.
Rückenschmerzen sind eines der größten Leiden der Industrienationen. Wir glauben jedoch, dass Menschen Rückenschmerzen nicht einfach hinnehmen müssen.
Deshalb haben wir uns gemäß unseres Mottos „Gemeinsam gegen Rückenschmerzen” der Aufgabe verschrieben, ein Bewusstsein für die Bedeutung rückengerechter Verhältnisse zu schaffen und dadurch Rückenschmerzen zu vermeiden.
Ganz konkret tragen wir dazu bei, indem wir Menschen zeigen, wie sie ihr Umfeld, ihren Arbeitsplatz, ihr Zuhause so gestalten können, dass Rückenschmerzen vermieden werden.
Dabei ist es uns ein Anliegen, dass unsere Empfehlungen
- kompetent,
- unabhängig und
- nah am Leben der Menschen sind.
Mit dem Gütesiegel der Aktion Gesunder Rücken, das wir in Kooperation mit einer medizinischen/therapeutischen Expertenkommission entwickelt haben, zeichnen wir zudem Produkte aus, die wirklich gegen Rückenschmerzen helfen. Damit geben wir Verbrauchern und Patienten ein verlässliches Entscheidungskriterium beim Kauf ergonomischer Produkte an die Hand.
Kontakt
Aktion Gesunder Rücken e. V.
Stader Str. 6
27432 Bremervörde
Telefon: +49 4761 926358-0
E-Mail: info@agr-ev.de
Video-Beiträge der AGR
Youtube-Video
Dieser Inhalt wird von Youtube verarbeitet.
Informationen zu dieser Datenverarbeitung
finden Sie in der
Datenschutzerklärung.
Die häufigsten Gründe für Schmerzen entlang der Wirbelsäule sind Muskelverspannungen, einseitige Belastungen und
mangelnde Bewegung. Deshalb ist Bewegung und eine rückenfreundliche Gestaltung des Umfelds elementar, um aus dem Schmerz-Teufelskreis herauszukommen.
Youtube-Video
Dieser Inhalt wird von Youtube verarbeitet.
Informationen zu dieser Datenverarbeitung
finden Sie in der
Datenschutzerklärung.
Aktion Gesunder Rücken e. V. hat in Kooperation mit einer Expertenkommission das „AGR-Gütesiegel” entwickelt, mit dem ergonomische Alltagsprodukte ausgezeichnet werden können, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen. Verbraucher und Patienten haben damit eine verlässliche Entscheidungshilfe an der Hand.