Knieschmerzen und nun?
Probleme und Beschwerden am Kniegelenk für körperlich arbeitende Menschen und Sportler
Beschwerden am Knie können unterschiedliche Ursachen haben. Sie können plötzlich und in engem Zusammenhang mit einer Belastung oder einer äußeren Krafteinwirkung (Arbeitsunfall, Verletzungen beim Sport) auftreten und es kann zu Schwellungen und Hämatome kommen. Kniebeschwerden können hingegen auch schleichend auftreten und durch Arthrose oder andere Erkrankungen hervorgerufen werden. Wird das Knie zu wenig belastet und ist die umliegende Muskulatur zu schwach, kann es ebenfalls zu Schmerzen kommen. Wie stark Knieschmerzen wahrgenommen werden, hängt nicht nur vom Grad der physischen Komponenten ab, sondern auch von psychischen Faktoren.
Was kann ich aktiv tun?
- gegen die weitverbreitete Meinung ist es vielfach widerlegt, dass nach einer akuten Verletzung die PECH-Regel (Pause, Eis, Compression, Hochlagern) sinnvoll ist. Jedoch sollte das Knie zu Beginn entlastet werden, leichte Bewegung kann hierbei unterstützend wirken
- liegt eine Prellung vor, kann Schmerzgel (z. B. Voltaren) verwendet werden
- Entzündungshemmende und schmerzlindernde Präparate wie Ibuprofen können eingenommen werden. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten
- Essenziell ist es präventiv aber auch begleitend zu trainieren. Muskeln werden gestärkt, das Gelenk stabilisiert und die Durchblutung gefördert. Welche Übungen hierbei zielführend sind können sie mit Ihrem Physiotherapeuten besprechen
- Bei Arthrose im Kniegelenk ist es sogar kontraproduktiv zu schonen, es sollte gezielt trainiert werden
Wann sollten Sie zum Arzt gehen?
- unklarer Ursache
- sehr starken Kniebeschwerden
- dauerhafte Beschwerden (mehrere Tage)
- Begleitsymptome wie Fieber, Schwellung, eingeschränkte Beweglichkeit