Physiologische Intelligenz als Baustein für mehr Gesundheit
Webinar zum Tag der Rückengesundheit
„Dein Kompass zur Rückengesundheit“ lautet das Motto für den Tag der Rückengesundheit am 15. März 2024. Wie schon 2023 beteiligt sich mendo:movo als Partner des Tages der Rückengesundheit mit einem Webinar an diesem Aktionstag. In ihm erläutert Dr. Dieter Breithecker, Sportwissenschaftler, Autor und Projektleiter für „Das bewegende Büro“, wie sich die angeborene physiologische „Intelligenz“ unseres Körpers nutzen lässt, um vielen Zivilsationskrankheiten vorzubeugen, für die Rückenschmerzen nur ein Warnsignal sind.
Die Initiatoren des Aktionstages, der Bundesverband deutscher Rückenschulen e. V. und die Aktion Gesunder Rücken e. V., möchten mit der jährlich statttfindenden Veranstaltung auf das Thema Rückengesundheit aufmerksam machen. Dazu gab es auch in diesem Jahr wieder ein vielschichtiges, kostenfreies Programm.
Youtube-Video
Dieser Inhalt wird von Youtube verarbeitet.
Informationen zu dieser Datenverarbeitung
finden Sie in der
Datenschutzerklärung.
Auf den Körper hören, mehr bewegen – und die biologische Uhr bremsen
Im mendo:movo-Webinar „Physiologische ‚Intelligenz’? Ein Baustein zur (Rücken-)Gesundheit“ zeigt Dr. Breithecker, warum Rückenbeschwerden zwar typisch für den modernen Alltag sind, doch zugleich im Zusammenhang mit vielfältigen chronischen Krankheitsbildern stehen. Immer mehr Menschen leiden in immer jüngerem Alter an Herz-Kreislauf-Erkranungen, Diybetes Typ 2, Krebs oder Demenz – Tendenz steigend.
Hauptursache ist dabei der Bewegungsmangel im modernen Alltag: Unser Körper ist genetisch auf eine Lebensweise mit viel Bewegung über den ganzen Tag hinweg ausgerichtet. Dank seiner angeborenen „physiologischen Intelligenz“ weiß unser Körper von selbst, dass und wann er Bewegung braucht. Dr. Breithecker gibt Tipps, wie man wieder lernt, auf die Signale des Körpers zu hören, und wie sich „Bewegungsverführer“ einfach in den Alltag integrieren lassen. Regelmäßige Bewegung gehört ebenso wie ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und soziale Beziehungen zu den wichtigen Schutzfaktoren, die helfen, vielen chronischen Erkrankungen vorzubeugen und kognitive und physiologische Reserven für das Alter aufzubauen.
Deshalb: Raus aus der Sitz-Trägheitsfalle für mehr Wohlbefinden im Alltag und mehr Lebensqualität auch im fortgeschrittenen Alter!
Dr. Dieter Breithecker
Dr. Dieter Breithecker ist promovierter Sportwissenschaftler und Projektleiter für „Das bewegende Büro“. Primäres Anliegen der Initiative ist es, die menschlichen Lebensräume bewegungsfreundlicher zu gestalten, um damit positive Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit zu erzielen. Breithecker ist Autor und Mitautor zahlreicher Veröffentlichungen und national wie international als Referent tätig. Er ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von mendo:movo.