Startseite

Artikel zu Sitzen

  • Foto: Evelyn Kobben/AdobeStock
    Sensomotorik im Kindesalter

    Die sensomotorische Entwicklung im Kindesalter ist ein wichtiger Lernprozess, der in den letzten Jahren stark negativ durch zunehmenden Bewegungsmangel beeinflusst wurde. Bei der sensomotorischen Entwicklung handelt es sich um einen stufenweise ablaufenden Lernprozess, der von genetischen Faktoren, vor allem aber auch durch Umweltreize beeinflusst wird. Im Laufe der sensomotorischen Entwicklung lernen Kinder mithilfe all ihrer Sinne Informationen aus der Umwelt wahrzunehmen, zu verstehen und zu interpretieren. Außerdem entwickeln sich die Grob- und Feinmotorik, d. h. die Kinder lernen ihren Körper zu kontrollieren und Muskeln gezielt zu koordinieren

    weiterlesen »

  • Schnelles Training zwischendurch

    Schnelles Training zwischendurch

    Wer im Büro arbeitet, zudem den Arbeitsweg im Auto oder öffentlichen Nahverkehr zurücklegt und abends auf dem heimischen Sofa absackt, kommt auf weit über acht Stunden Sitzen am Tag. Der Bewegungsmangel erhöht unter anderem das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen, Brust- und Darmkrebs und Typ-2-Diabetes. Sorgen Sie vor und bewegen Sie sich!

    weiterlesen »

mendo:movo beantwortet Ihre Fragen

Wir beantworten Ihre Fragen.

Sie haben Fragen zum Thema Gesundheit und Bewegung? Das Experten-Team von mendo:movo gibt Ihnen qualifizierte Antworten.

Zum Kontaktformular

Newsletter-Anmeldung

Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Wir halten Sie auf dem Laufenden: Gleich anmelden und per Newsletter über die neuesten Forschungsergebnisse und Veranstaltungen informiert werden.

Zur Anmeldung