Startseite

Artikel zu Arbeitsschutz

  • Bild: TheStandingDesk/Unsplash
    Stehen am Schreibtisch doch nicht so gesund?

    Die meisten Menschen sitzen zu viel, und zu viel Sitzen ist ungesund. Deshalb haben in den vergangenen Jahren viele Unternehmen Büroarbeitsplätze mit Stehpulten und höhenverstellbaren Schreibtischen ausgestattet. Doch auch die zeitweise Arbeit im Stehen ist nicht ohne Risiko – zu diesem Ergebnis kamen australische Forscher.

    weiterlesen »

  • Foto: New Africa/Adobe Stock
    Volkskrankheit Sitzen

    In einer zunehmend flexibleren Arbeitskultur als auch im Freizeitbereich verbringen Menschen immer mehr Zeit im Sitzen. Durchschnittlich sind es 9,2 Stunden, bei den 18- bis 29-Jährigen sogar mehr als 10 Stunden am Tag, wie der DKV-Report 2023 zeigt. Viele der im Alltag zur Verfügung stehenden Sitzobjekte weisen – trotz traditionsbasierter ergonomischer Paradigmen wie der Synchronmechanik – rigide Sitzflächen-Systeme auf und begünstigen eine passive und somit unphysiologische Sitzhaltung.

    weiterlesen »

  • Bild: Krakenimages.com/Adobe Stock
    Von der Büroarbeit zur multilokalen Displayarbeit

    Die Büroarbeit hat einen grundlegenden Wandel hinter sich. Damit einher gehen veränderte Gefährdungen und Belastungen der Beschäftigten – sowohl psychisch als auch physisch. Es gilt daher, Arbeitsbedingungen immer wieder auf den Prüfstein zu stellen, um bestehenden und neuen Herausforderungen gezielt begegnen zu können.  

    weiterlesen »

mendo:movo beantwortet Ihre Fragen

Wir beantworten Ihre Fragen.

Sie haben Fragen zum Thema Gesundheit und Bewegung? Das Experten-Team von mendo:movo gibt Ihnen qualifizierte Antworten.

Zum Kontaktformular

Newsletter-Anmeldung

Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Wir halten Sie auf dem Laufenden: Gleich anmelden und per Newsletter über die neuesten Forschungsergebnisse und Veranstaltungen informiert werden.

Zur Anmeldung