Artikel zu Bewegungsweisheiten
Wie hängen Demenzrisiko und Gleichgewichtsfähigkeit zusammen?
Von Dr. Dieter Breithecker,
Es gibt einige indirekte Zusammenhänge zwischen körperlicher Aktivität, Gleichgewichtsfähigkeit und der Reduzierung des Demenzrisikos: Körperliche Aktivität im Allgemeinen und Gleichgewichtsübungen im Speziellen tragen zur Erhaltung der körperlichen und geistigen Gesundheit bei.
Warum viele kreative Köpfe beim Nachdenken gehen
Von Dr. Dieter Breithecker,
Aristoteles und seine Schüler, die Peripatetiker (Umherwandler), taten es, ebenso Friedrich Nietzsche, Albert Einstein und Steve Jobs: Sie alle nutzten das Gehen – am besten in der Natur –, um bessere Gedanken fassen oder bessere Entscheidungen treffen zu können. Der französische Philosoph Jean-Jaques Rousseau schrieb in seinen „Bekenntnissen“: „Ich kann nur im Gehen denken; sobald ich Halt mache, ist es mit dem Denken vorbei, und mein Kopf hält nur mit meinen Füßen Schritt.“
Warum Bewegung für Kinder mit ADHS wichtig ist
Von Dr. Dieter Breithecker,
Bewegung spielt bei ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) eine wichtige Rolle. Warum Kinder mit ADHS (und nicht nur diese) nicht stillsitzen können und nicht stillsitzen sollten, klären wir hier. Mit unserer neuen Reihe „Bewegungsweisheiten“ gehen wir dem Thema Bewegungsförderung auf den Grund und betrachten dabei die neuesten Erkenntnisse. Gleichzeitig bekommen Sie praktische Tipps für Ihren Alltag.