Startseite

Artikel zu Stress bewältigen

  • Bild: Alessandro Grandini/Adobe Stock
    Ein Augenblick Entspannung

    Von Astrid Gottschling,

    Der Vagusnerv wägt als Teil autonomen Nervensystems, ständig Gefahr oder Sicherheit ab. Ist der Vagusnerv im Gleichgewicht, fühlen wir uns entspannt. Eine Störung, etwa durch zu viel und andauernden Stress, kann dagegen zu körperlichen Beschwerden führen. Somatische Augenübungen können helfen, unser autonomes Nervensystem zu beeinflussen und den Vagusnerv zu aktivieren.

    weiterlesen »

  • Bild: Victor Koldunov/Adobe Stock
    Für mehr Achtsamkeit: Kleiner Punkt mit großer Wirkung

    Im ersten Moment ist es nur ein kleiner Punkt. Im Zweiten kann er dich an alles erinnern, was zu innerer Balance und Ausgeglichenheit beiträgt, aber in der Hektik des Arbeitsalltags gerne untergeht: Hunger und Durst, aufstehen und ein paar Schritte gehen, sich am Schreibtisch zwischendurch räkeln und strecken, ein paar bewusste Atemzüge nehmen bei einer Tasse Tee oder einfach mal kurz die Augen entspannen, schließen oder den Blick in die Ferne schweifen lassen.

    weiterlesen »

  • Foto: Life Kinetik
    Jonglieren oder Life Kinetik? Warum nicht beides?

    Von Horst Lutz,

    Du schlenderst die Fußgängerzone entlang. Plötzlich braust Applaus auf. Ein paar Meter weiter siehst du eine Menschenmenge, die um einen Akteur herumsteht und diesen offensichtlich frenetisch feiert. Neugierig gesellst du dich dazu und erkennst Grund des Beifalls: ein Jongleur scheint wirbelt scheinbar spielend einfach sieben Keulen perfekt durch die Luft wirbeln. Ein immer wieder faszinierendes Schauspiel – und oft keimt dann das Gefühl auf: Das würde ich auch gerne können!

    weiterlesen »

  • Foto: sorrapongs/Adobe Stock
    Mit Yoga zu mehr Balance und Wohlgefühl

    Von Astrid Gottschling,

    Yoga ist vielfältig und geht auf Jahrhunderte alte indische Schriften zurück. Diese beschäftigen sich vor allem mit den Aktivitäten unseres Geistes und mit der These, dass falsche Annahmen und Glaubensätze, die wir über uns und die Welt haben, sowie wiederkehrende Gedankenmuster Leiden schaffen und uns von unserem wahren Kern, unserer Seele, entfernen.

    weiterlesen »

  • Foto: Nataliia/Adobe Stock
    Stressreduzierung durch Yoga-Atemübungen

    Fällt der Begriff Yoga, denken die meisten Menschen an wilde Verrenkungen des menschlichen Körpers. Dass gezielte Atemübungen einen großen und sehr wichtigen Bestandteil des Yogas darstellen, ist den wenigsten bewusst. Diese Atemtechniken werden im Sanskrit Pranayama genannt (Prana: Lebensenergie/Atem, Yama: kontrollieren). Doch wie funktionieren diese Atemtechniken und wie kann man dadurch sein Stressempfinden positiv verändern?

    weiterlesen »

  • Foto: JenkoAtaman/AdobeStock
    Überall entspannen – Stress und Schmerzen lindern

    Hektik und Herausforderungen im Alltag lösen oft einen Teufelskreis aus: Stress und Anspannung sorgen für schmerzhafte Muskelverspannungen, die Schlafprobleme und Erschöpfung verursachen und so das Stresslevel steigern. Progressive Muskelentspannung (PME) kann helfen, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Zugleich trägt diese Methode dazu bei, im Alltag gelassener zu werden.

    weiterlesen »

  • Einfach mal durchatmen

    Einfach mal durchatmen

    Unser psychisches Befinden hat direkten Einfluss auf die Atmung – und umgekehrt. Wir können mit der Atmung auf unsere Psyche einwirken und uns beispielsweise durch bewusstes Atmen beruhigen. Neben Atemübungen hilft auch die Methode „Progressive Muskelentspannung (PME)“, um Körper und Geist in einen Zustand der Entspannung zu versetzen.

    weiterlesen »

  • Wege aus der Stressfalle

    Wege aus der Stressfalle

    Ein Projekt jagt das nächste, der Familienalltag will gemanaged werden und keine Zeit für sich selbst: Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, dann befinden Sie sich in der Stressfalle. Die Burn-out-Gefahr steigt. Lassen Sie es gar nicht erst so weit kommen: Wenn Sie rechtzeitig Ihre Überlastung erkennen, können Sie aktiv dagegen vorgehen.

    weiterlesen »

  • Lernen Sie jonglieren

    Lernen Sie jonglieren

    Wenn Sie Ihren beruflichen Alltag überwiegend sitzend am PC verbringen, dann sollten Sie dringend jonglieren lernen. Denn diese Bewegungskunst bietet die perfekte Gegenwelt zur Computerarbeit und trainiert die grauen Zellen auf vielfältige Weise.

    weiterlesen »

  • Die Kunst des Abschaltens

    Die Kunst des Abschaltens

    Vielen Menschen fällt es schwer, nach Arbeitsende den Kopf frei zubekommen. Terminstress, Leistungsdruck und wachsende Arbeitsverdichtung sorgen dafür, dass die Gedanken immer um die Arbeit kreisen. Doch es gibt einfache Methoden, die beim Abschalten helfen.

    weiterlesen »

mendo:movo beantwortet Ihre Fragen

Wir beantworten Ihre Fragen.

Sie haben Fragen zum Thema Gesundheit und Bewegung? Das Experten-Team von mendo:movo gibt Ihnen qualifizierte Antworten.

Zum Kontaktformular

Newsletter-Anmeldung

Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Wir halten Sie auf dem Laufenden: Gleich anmelden und per Newsletter über die neuesten Forschungsergebnisse und Veranstaltungen informiert werden.

Zur Anmeldung