Startseite

Artikel zu Vorbeugen

  • Foto: S Amelie Walter/AdobeStock
    Wie hängen Demenzrisiko und Gleichgewichtsfähigkeit zusammen?

    Von Dr. Dieter Breithecker,

    Es gibt einige indirekte Zusammenhänge zwischen körperlicher Aktivität, Gleichgewichtsfähigkeit und der Reduzierung des Demenzrisikos: Körperliche Aktivität im Allgemeinen und Gleichgewichtsübungen im Speziellen tragen zur Erhaltung der körperlichen und geistigen Gesundheit bei.

    weiterlesen »

  • Foto: Life Kinetic
    Wahrnehmung fördern

    Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, ob das, was Sie glauben mit den Augen wahrgenommen zu haben, auch tatsächlich so aussieht? Noch nicht? Dann kann der folgende Artikel Ihre „Sichtweise“ verändern. Denn äußerst bedeutungsvoll und unter Umständen auch lebensbedrohlich sind mangelnde Fähigkeiten des visuellen Systems.

    weiterlesen »

  • Die nächste Haltung ist die beste Haltung

    Die nächste Haltung ist die beste Haltung

    Um Bewegungseinschränkungen und Schmerzen vorzubeugen, sollten Büroarbeiter möglichst oft ihre Sitzposition verändern. Warum das wichtig ist und wie man sein Sitzverhalten verbessern kann, verrät Prof. Dr. med. Holger Schmitt, leitender Arzt im Deutschen Gelenkzentrum Heidelberg in der ATOS Klinik.

    weiterlesen »

  • Bewegtes Stehen am Arbeitsplatz

    Bewegtes Stehen am Arbeitsplatz

    Eine gute Möglichkeit, um das Dauersitzen in der Arbeit regelmäßig zu unterbrechen, bieten höhenverstellbare Schreibtische und Stehpulte. Der positive Effekt kann noch einmal deutlich verstärkt werden, wenn das Stehen dynamisch gestaltet wird. Hier kommen Stehboards ins Spiel, nach unten gekrümmte Stehflächen, die den Körper des Nutzers zu Ausgleichsbewegungen veranlassen.

    weiterlesen »

  • Auf die Haltung kommt es an

    Auf die Haltung kommt es an

    Brust raus, Bauch rein – diesen Ratschlag hat bestimmt jeder schon einmal bekommen. Dahinter steht die Annahme, dass eine aufrechte Körperhaltung Selbstbewusstsein ausstrahlt. Und tatsächlich besteht ein Zusammenhang zwischen Körperhaltung und Psyche, der auch von der subjektiven Wahrnehmung vieler Menschen bestätigt wird

    weiterlesen »

  • Auch die Augen brauchen Bewegung

    Auch die Augen brauchen Bewegung

    Dass viel Sitzen der Gesundheit schadet, ist bekannt. Es ist die Ursache zahlreicher Beschwerden des Bewegungssystems, insbesondere von Rückenschmerzen. Aber auch das Herz-Kreislauf-System, der Stoffwechsel, das Atmungs- und das Verdauungssystem leiden unter dem Bewegungsmangel. Weit weniger bekannt ist, dass Dauersitzen auch das wichtigste Sinnesorgan des Menschen, nämlich die Augen, schädigen kann. 

    weiterlesen »

mendo:movo beantwortet Ihre Fragen

Wir beantworten Ihre Fragen.

Sie haben Fragen zum Thema Gesundheit und Bewegung? Das Experten-Team von mendo:movo gibt Ihnen qualifizierte Antworten.

Zum Kontaktformular

Newsletter-Anmeldung

Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Wir halten Sie auf dem Laufenden: Gleich anmelden und per Newsletter über die neuesten Forschungsergebnisse und Veranstaltungen informiert werden.

Zur Anmeldung