Artikel zu Wohlbefinden
Faktencheck: Ist Demenz unvermeidlich, weil die Menschen immer älter werden?
Die Angst, im Alter an Demenz zu erkranken, gehört zu den häufigsten Befürchtungen. Doch bekommen wirklich alle Demenz, wenn sie nur alt genug werden? Dr. Dieter Breithecker korrigiert falsche Annahmen über Alterungsprozesse und verrät, wie sich dem Abbau der geistigen Leistungsfähigkeit entgegenwirken lässt.
Stressreduzierung durch Yoga-Atemübungen
Fällt der Begriff Yoga, denken die meisten Menschen an wilde Verrenkungen des menschlichen Körpers. Dass gezielte Atemübungen einen großen und sehr wichtigen Bestandteil des Yogas darstellen, ist den wenigsten bewusst. Diese Atemtechniken werden im Sanskrit Pranayama genannt (Prana: Lebensenergie/Atem, Yama: kontrollieren). Doch wie funktionieren diese Atemtechniken und wie kann man dadurch sein Stressempfinden positiv verändern?
Überall entspannen Stress und Schmerzen lindern
Hektik und Herausforderungen im Alltag lösen oft einen Teufelskreis aus: Stress und Anspannung sorgen für schmerzhafte Muskelverspannungen, die Schlafprobleme und Erschöpfung verursachen und so das Stresslevel steigern. Progressive Muskelentspannung (PME) kann helfen, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Zugleich trägt diese Methode dazu bei, im Alltag gelassener zu werden.
Tanzen für den Kopf
Über alle Kulturen und Epochen hinweg, im Rahmen spiritueller Rituale, bei der Partnerwerbung oder als Kunstform: der Tanz begleitet die Menschheit seit Anbeginn, kennt unzählige Erscheinungsformen und verschiedenste Bedeutungen. Dass sich Tanzen auch sehr positiv auf die Gesundheit auswirkt, ist heute wissenschaftlich gut belegt. Es kann sogar die Bildung neuer Vernetzungen im Gehirn anregen und damit dementiellen Symptomen vorbeugen. Diesen Zusammenhang haben nun Forscher aus dem griechischen Thessaloniki im Rahmen einer Studie nachgewiesen.
Fußgängerfreundliche Städte verführen zu mehr Bewegung
Wenn Menschen in Städten wohnen, in denen das Gehen und Radfahren sicher und bequem ist, reduziert sich ihr Risiko erheblich, an Diabetes oder Fettleibigkeit zu erkranken. Dies ist das Ergebnis einer Meta-Studie an der Universität Toronto, für die 170 frühere Studien ausgewertet wurden. Die Meta-Studie gibt Hinweise darauf, welche wichtige Rolle die Gestaltung von Städten für die Gesundheit der dort lebenden Personen spielt.
Bewegung lieben lernen
Dreimal die Woche joggen? Vorsätze dieser Art sind schnell gefasst, im Alltag jedoch genauso schnell wieder vergessen und verdrängt. Viele Menschen scheuen körperliche Anstrengungen. Die Aussicht, dadurch gesünder und fitter zu werden, reicht als Motivationsfaktor nicht aus. Sportpsychologen haben nun festgestellt, dass Genuss während der Bewegung entstehen muss, um sich regelmäßig auf sportliche Aktivitäten einzulassen.
Bleiben Sie aktiv an den Feiertagen
Bücher lesen, Binge-Watching, Nickerchen machen und ausgiebig Schlemmen im Kreis der Familie: So könnte ein Rezept für entspannte Weihnachtsfeiertage aussehen. Nein, halten Sie sicher besser nicht daran! Schon zwei Wochen körperlicher Inaktivität schaden der Gesundheit erheblich, wie Forscher der Universität Liverpool in einer Studie herausgefunden haben.
Schlafstörungen: Was nun?
Viele Menschen leiden an einer Form der Schlafstörung. Ihnen fällt es schwer, einzuschlafen oder durchzuschlafen. Aktuelle Schlaf-Tipps aus der Forschung hat PhysioMeetsScience, ein Netzwerk der evidenzbasierten Physio- und Trainingstherapie und Partner von mendo:movo, in einem Überblicksartikel zusammengefasst.
Die Ursachen für nicht erholsamen Schlaf sind vielfältig: Neben Bewegungsmangel, Schicht- oder Nachtarbeit, negativem Stress oder Erkrankungen, können auch einschneidende Veränderungen der Lebensumstände zur Entstehung von akuten, kurzfristigen oder chronischen Schlafproblemen führen.
Entwickeln Sie Ihre eigene Homeoffice-Routine
Von Dr. Dieter Breithecker,
Agiles Arbeiten hat sowohl für das Unternehmen als auch für jeden einzelnen Mitarbeiter viele Vorteile. Ein Ziel steht bei allen Forderungen nach mehr Flexibilität im immer im Vordergrund: die ganzheitliche, also körperliche, geistige und emotionale Gesunderhaltung des Menschen. Auch das Homeoffice bietet viele Ansatzpunkte für eine gesunde Tagesroutine.
Die Kultur des agilen Arbeitens
Von Dr. Dieter Breithecker,
Der Faktor Mensch gilt längst als entscheidende Ressource, wenn es um den Erfolg eines Unternehmens geht. In der sich verändernden Arbeitswelt spielen deshalb das körperlich-geistige Wohlbefinden der Mitarbeiter, ihre soziale Zufriedenheit sowie ihre Möglichkeiten zur Selbstentfaltung eine immer wichtigere Rolle.